E-Bass |
Instrumentenfamilie Der Elektrobass ist ein Zupfinstrument. Klangerzeugung Mit der rechten Hand werden die Saiten gezupft und mit der linken Hand auf den Saiten die Tonhöhe verändert. Voraussetzungen und Einstiegsalter Beim Bassspiel braucht es eine gute Koordination der Finger. Die Unabhängigkeit der Hände spielt eine wichtige Rolle. Da es auf dem Bass verschiedene Lagen gibt, stellen das Notenlesen und dessen Umsetzung etwas höhere Ansprüche an die Spieler/-innen. Ideales Einstiegsalter ist nach dem Besuch der Elementarstufe in der 3. oder 4. Klasse. Es gibt auch Piccolobässe mit einer kleineren Mensur. Einsatzmöglichkeiten Der Bass ist sowohl ein Solo- wie auch ein Begleitinstrument. Man kann damit verschiedenste Musikrichtungen spielen. In der Musikschule wird vor allem auf das Interesse des Schülers eingegangen. Voraussetzung für jegliche Musikrichtungen ist eine solide Technik. Preise In verschiedenen Musikhäusern kann man den Bass mieten. Günstige Modelle kosten ca. 500 Franken. Eine Beratung vor dem Instrumentenkauf durch die Musiklehrperson wird empfohlen. Wichtige Hinweise - Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
- Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
- „Instrumentenparcours“ und „Woche der offenen Türe“ sind gute Anlässe, um mit den Lehrpersonen in Kontakt zu treten, offene Fragen zu klären und das gewünschte Instrument näher kennen zu lernen.
- Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.
|
|
Dokument: E-Bass.pdf (pdf, 955.5 kB) |
|