Es-Horn |
Instrumentenfamilie Das Es-Horn ist ein Blechblasinstrument. Tonerzeugung Für die Tonerzeugung werden die Lippen mit Luft zum Vibrieren gebracht. Die Töne können mit Hilfe der Ventile, der Stütze (Spannung des Zwerchfells) und Luft verändert werden. Voraussetzungen und Einstiegsalter Zum Spielen braucht es nur drei Finger der rechten Hand. Der Instrumental-Einzelunterricht ist als Anschluss nach der Elementarstufe sinnvoll. In Einzelfällen kann auch früher begonnen werden. Einsatzmöglichkeiten Das Es-Horn wird vorwiegend in der Blasmusik gespielt. Von der klassischen Musik über Jazz und Pop bis hin zu leichter Unterhaltungsmusik ist alles möglich. Preise Ein Schülermodell kostet 1'200 Franken. Viele Blasmusikvereine haben jedoch solche Instrumente im Archiv. Sie können sicher für eine gewisse Zeit ausgeliehen werden. Wichtige Hinweise Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will. - Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
- „Instrumentenparcours“ und „Woche der offenen Türe“ sind gute Anlässe, um mit den Lehrpersonen in Kontakt zu treten, offene Fragen zu klären und das gewünschte Instrument näher kennen zu lernen.
- Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.
|
|
Dokument: Es-Horn.pdf (pdf, 994.8 kB) |
|