Klarinette |
Instrumentenfamilie Klarinetten - gehören zu den Holzblasinstrumenten und sind seit über 4000 Jahren in vielen Kulturen nachweisbar.
- gibt es in 13 Grössen: die kleinste für Kinder ab 5, die grösste spielt so tief wie ein Kontrabass.
Klangerzeugung - ein Schilfrohrblatt wird auf das Mundstück befestigt und durch Anblasen in Schwingung gesetzt.
- ein schwacher Luftstrom erzeugt einen feinen, ein starker einen lauten Ton.
- durch Öffnen und Schliessen der Tonlöcher werden die verschiedenen Tönhöhen gespielt, so sind
mindestens 42 Tonschritte und unzählige Tonfarben spielbar. Voraussetzungen und ideales Einstiegsalter - keiner zu klein, niemand zu alt.
- ab 5 Jahren, oder wenn du einen Luftballon aufblasen kannst.
- Klarinettenspieler/innen sind lustige, fröhliche, aufgestellte Leute und lieben feine, virtuose, witzige
und coole Musik. Einsatzmöglichkeiten - sind vielfältig und dynamisch.
- in allen Musikstilen und Musikarten: Kinderlied, Volksmusik, Klassik, Blasorchester, neue Musik, Jazz,
Improvisation, Klezmer, Pop. Preise - Die Jahresmiete für die Tigerklarinette kostet 120.- Fr.
- Mietpreis für Es-, C-, und B-Klarinetten: ab 30.- Fr. pro Monat.
- Empfehlenswerte neue Schülerklarinetten sind ab 1300.- Fr. erhältlich.
Wichtige Informationen - Die Tonerzeugenden Klarinettenblätter sind Verbrauchsmaterial. Man bezieht sie im Fachhandel
oder beim Musiklehrer. - Gerne berate ich Sie in einem Fachgeschäft bei der Auswahl und beim Kauf Ihrer Klarinette.
- Einzel- und Ensembleunterricht ergänzen sich, sie führen zum erfolgreichen Musizieren.
- Die Klarinetten-Website: www.clarinetsociety.ch
|
|
Dokument: Klarinette.pdf (pdf, 145.0 kB) |
|