Klarinette

Instrumentenfamilie

Klarinetten gehören zu den Holzblasinstrumenten und sind seit über 4000 Jahren in vielen Kulturen nachweisbar. Es gibt sie in 14 Grössen: die kleinste für Kinder ab 5 Jahren, die grösste spielt so tief wie ein Kontrabass.

Klangerzeugung

Ein Schilfrohrblatt wird auf dem Mundstück befestigt und durch Anblasen in Schwingung gesetzt. Ein schwacher Luftstrom erzeugt einen feinen, ein starker einen lauten Ton. Durch Öffnen und Schliessen der Tonlöcher werden die verschiedenen Tonhöhen gespielt, so sind mindestens 42 Tonschritte und unzählige Tonfarben spielbar.

Voraussetzungen und ideales Einstiegsalter

Empfehlenswert ist der Einstieg in der 3. oder 4. Klasse. Bei starkem Instrumentenwunsch ist nach Abklärung durch die Fachlehrperson auch ein Einstieg in der 2. Klassemöglich.

Einsatzmöglichkeiten

Die Klarinette ist sehr vielseitig und dynamisch einsetzbar. Sie eignet sich für alle Musikstile und Musikarten: Kinderlied, Volksmusik, Klassik, Blasorchester, neue Musik, Jazz, Improvisation, Klezmer, Pop.

Preise

Die Jahresmiete für die Tigerklarinette beträgt 120 Franken, Miete für Es-, C- und B-Klarinetten ab 30 Franken pro Monat. Empfehlenswerte neue Schülerklarinetten sind ab 1300 Franken erhältlich. Die tonerzeugenden Klarinettenblätter sind Verbrauchsmaterial. Man bezieht sie im Fachhandel oder bei der Musiklehrperson. Eine Beratung vor dem Instrumentenkauf durch die Musiklehrperson wird empfohlen.

Wichtige Informationen

  • Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
    Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gutüberlegen.
  • Der „Instrumentenparcours“ und die „Besuchswochen“ sind gute Anlässe, um mit den Lehrpersonen in Kontakt zu treten, offene Fragen zu klären und das gewünschte Instrument näher kennen zu lernen.
  • Bei allen Instrumenten sind die Unterstützung der Eltern sowie das regelmässige Üben sehr wichtig.

Lehrpersonen

Kontakt

Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09.00 bis 12.00 und 13.30 -17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung