Panflöte
Angebot
Unsere Instrumente
Kinder & Jugendliche
Erwachsene
Instrumentenfamilie
Die Panflöte gehört zu den Holzblasinstrumenten. Sie wird meistens aus Bambus hergestellt. Es gibt Panflöten mit verschiedenen Tonumfängen (Sopran, Alt, Tenor, Bass), an der Musikschule lernen die Kinder bei Beginn meist auf etwas kleineren Schülerpanflöten. Die Bauweise der Panflöten entspricht jenen aus der traditionellen rumänischen Musik.
Klangerzeugung
Der Ton wird erzeugt, indem durch die Lippenöffnung ein Luftstrom auf die Kante des Bambusrohrs geblasen wird.
Voraussetzungen und Einstiegsalter
Da die angespielten Töne aus der Sicht der Spielenden her nicht eingesehen werden können, verlangt die Panflöte ein gutes Gehör und feinmotorisches Gespür für die variierenden Tonabstände auf dem Instrument. Dafür ist die Motorik der Finger nicht von Bedeutung. Der Einstieg ist ab der 2.Klasse möglich.
Einsatzmöglichkeiten
Die Panflöte kann gut mit anderen Instrumenten kombiniert werden. Im Orchester ist die Panflöte eher wenig gefragt, hingegen gibt es die Möglichkeit, in Panflötenensembles mitzuspielen. Ursprünglich ist die Panflöte ein Instrument aus der traditionellen rumänischen Musik. Heute gibt es zahlreiche Bearbeitungen in ganz unterschiedlichen Musikstilrichtungen.
Preise
Ein Schülermodell kostet zwischen 700-900 Franken. Miete im ersten Unterrichtsjahr ist üblich (ca. 30 Fr. pro Monat). Eine Beratung vor dem Instrumentenkauf durch die Musiklehrperson wird dringend empfohlen.
Wichtige Hinweise
- Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
- Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
- Der „Instrumentenparcours“ und die „Besuchswochen“ sind gute Anlässe, um mit den Lehrpersonen in Kontakt zu treten, offene Fragen zu klären und das gewünschte Instrument näher kennen zu lernen.
- Bei allen Instrumenten sind die Unterstützung der Eltern sowie das regelmässige Üben sehr wichtig.

Lehrpersonen
Kontakt
Schulhaus Allmend
Schulhausstrasse 17
6048 Horw
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09.00 bis 12.00 und 13.30 -17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung